"Das Thema 'Evolution und/oder Schöpfung'
              ist vor fast zwei Jahren von Kardinal Schönborn massiv ins
              Blickfeld gerückt worden und nach wie vor irgendwie ein
              Dauerbrenner. Ich denke, dass es gerade für glaubende Christen
              eine zentrale Frage ist, die man vielleicht auch mittels Kunst näher
              beleuchten kann", erklärt Doris Frass, von Kunst
              im Karner im Gespräch mit Radio
              Stephansdom.
              "Nur auf den ersten Blick
              konventionell"
              
                
                  
                      
                      
                      
                        
                          
                            Im Inneren des
                              Karners werden von 9. bis 24. Juni die Werke von
                              Johannes Deutsch gezeigt. 
                               
                               | 
                           
                        
                       
                       | 
                   
                
               
              Zu sehen ist dieses Mal im Karner ein
              Werkserie aus den 90er Jahren von Johannes Deutsch. "Der Künstler
              Johannes Deutsch hat schon mit sehr vielen Medien gearbeitet und
              Bilder verfremdet. Er hat aber auch Bilder, die auf den ersten
              Blick ganz konventionell aussehen. Erst wenn man genauer hinsieht
              sind sie auch überarbeitet", so Doris Frass. Ausgehend von
              der Portraits seines kleinen Sohnes hat Johannes Deutsch Bilder
              geschaffen, die in den dreidimensionalen Raum übergehen. Dabei
              nimmt er vor allem Materialen wie Plexiglas zur Hilfe. 
               
              "Es ist interessant. Ich bin mir sicher, dass niemand auf den
              ersten Blick ernennen wird, dass es sich um ein Gesicht handelt.
              Wenn man jedoch länger hinschaut, dann verdichtet sich das Bild.
              Das hat schließlich den Anstoß gegeben das Ganze unter das Thema
              Evolution zu stellen. Ich denke, dass das eine ganz gute Übereinstimmung
              ist", erklärt Doris Frass. 
              "Schwellenängste überwinden"
              
                
                  
                    
                      
                          
                        
                        
                          
                            
                              Johannes
                                Deutsch arbeitet nicht nur mit verschiedenen
                                Materialien sondern auch mit verschiedenen
                                Medien. 
                                 
                                 | 
                             
                          
                         
                       
                     | 
                   
                
               
              Kunst im Karner findet diesen Juni bereits
              zum sechsten Mal statt. Schon bei der ersten Ausstellung 2004
              kamen über 1.000 Besucher, sodass man beschloss die Idee weiter
              zu führen. "Wir wollen mit Kunst im Karner erreichen, dass
              sich der Besucher mit einem Thema, dass im Zusammenhang mit dem
              christlichen Glauben steht, intensiver beschäftigt. Auch, dass er
              durch die ausgestellten Kunstwerke einen Anstoß bekommt und durch
              die Vorträge und anderen Veranstaltungen verschiedene Aspekte
              beleuchtet werden", so Doris Frass. 
               
              Kunst im Karner ist der Versuch einerseits den Gläubigen in der
              benachbarten Othmarkirche
              eine Glaubensvertiefung zu bestimmten Fragen anzubieten,
              andererseits geht es darum, über die Kunst Menschen anzusprechen,
              die erst eine Schwellenangst überwinden müssen, um sich mit
              Fragen des Glaubens auseinander zu setzten. 
              Programm und Termine:
              Eröffnung der Ausstellung: 
              Samstag, 9. Juni 2007, 17.00 Uhr im Karner neben St. Othmar in Mödling. 
              Einführung: Hartwig Bischof,  Kunsthistoriker, Philosoph,
              Theologe 
              Eröffnung durch Bürgermeister Hans Stefan Hintner 
              Musikalische Umrahmung: Julian Loibl, Saxophon 
               
              Rahmenprogramm im Karner: 
              Sonntag, 10. Juni, 19:30 Uhr 
              "Vision Mahler" (Film), Visuelle Umsetzung von Mahlers
              II. Sinfonie in Zusammenarbeit mit dem Ars Electronica Future Lab,
              Erläuterungen und Diskussion mit dem Künstler Johannes Deutsch 
              Donnerstag, 14. Juni,  20:00 Uhr 
              Quatembergebet zum Thema "Bewahrung der Schöpfung" 
              Samstag, 16. Juni, 19:30 Uhr 
              "Gottes Spuren in den Naturgesetzen", Walter Thirring
              (Institut für theoretische Physik) 
              Sonntag, 17. Juni, 19:30 Uhr 
              "Bilder, Schöpfung, Wissenschaft - ein Geologe im Garten
              Eden" Hans-Georg Krenmayr (Geologische Bundesanstalt) 
              Mittwoch, 20. Juni, 19:00 Uhr 
              "Malerei und Neue Medien" Carl Aigner (NÖ Landesmuseum) 
              Freitag, 22. Juni, 21:00 bis 02:00 Uhr 
              "Nacht der Poesie" veranstaltet von der
              Literaturwerkstatt Mödling, Autoren und Besucher lesen ihre
              Lieblingstexte. Musikalische Gestaltung: Christian Hart und
              Michael Fischer 
              Sonntag, 24. Juni, 19:30 Uhr 
              "Schöpfungstheologie und Evolutionstheorie", Hubert
              Philipp Weber (Institut für Theologie der Spiritualität) 
              Öffnungszeiten: 
               
              Von 10.6. bis 24.6.2007 : 
              Samstag von 14:00 bis 19.30 
              Sonn- und Feiertag von 11:00 bis 12:00 und 14:00 bis 19:30 
              (ks) 
             |